Häufige Fragen
Sie haben Fragen zur Bestellung, Zahlung oder der Reiseplanung? Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen. Falls Sie keine passende Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie uns gerne kontaktieren.
Sie haben Fragen zur Bestellung, Zahlung oder der Reiseplanung? Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen. Falls Sie keine passende Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie uns gerne kontaktieren.
Sie können per PayPal, Lastschrift (SEPA) oder per Kreditkarte (MasterCard und VISA per 3D-Secure-Verfahren) bezahlen. Um Ihre Buchung mit Lastschrift bezahlen zu können, brauchen Sie lediglich kostenfrei ein FRS Konto zu erstellen. Ein entsprechender Hinweis und die Möglichkeit zur Registrierung befinden sich in der Online-Buchung unter Step 5.
Sie können an allen Fahrkartenschaltern (Hamburg, Cuxhaven und Helgoland) wie folgt bezahlen:
Sie können auf dem "Halunder Jet" wie folgt bezahlen:
Ihre Fahrkarten erhalten Sie nach Zahlungseingang als PDF-Ticket per E-Mail zugesendet. Wenn Sie keine E-Mail-Adresse besitzen oder die Fahrkarten lieber per Post geschickt bekommen, dann erheben wir hierfür eine Versandkostenpauschale von 4,00 €.
Bei einer Buchung über FRS Helgoline (Online Buchung, telefonische Buchung, Buchung am Fahrkartenschalter) fallen für Sie keine zusätzlichen Kosten an.
Nur bei einem Ticketversand per Post erheben wir eine Versandkostenpauschale von 4,00 €. Der Versand eines PDF-Tickets per E-Mail ist kostenlos.
Per Telefon unter 0461 864 44 und per E-Mail unter info[at]frs-helgoline.de können Sie Wertgutscheine bestellen, die Sie dann auf eine Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeits-Katamaran "Halunder Jet" anrechnen lassen können.
Personen mit eingeschränkter Mobilität erhalten keine Ermäßigung.
Liegt ein Schwerbehindertenausweis vor, in denen ein B für eine notwendige Begleitperson vermerkt ist, so fährt die Begleitperson kostenlos auf dem Halunder Jet mit.
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Wenden Sie sich hierfür bitte an das Service Center der Reederei unter Tel. 0461 864 44 oder an unser Personal vor Ort an den Fahrkartenschaltern. mehr Infomationen finden Sie hier.
Bei einer Umbuchung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 €.
Die Fahrkarte kann jederzeit formlos storniert werden.
Der Passagier hat in allen Fällen das Recht, dem Beförderer einen geringeren Schaden nachzuweisen.
Wir empfehlen Ihnen den möglichen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ihre Fahrkarte können Sie über dieses Formular, über das Service Center unter 0461 864 44, per E-Mail unter info[at]frs-helgoline.de und an den Fahrkartenschaltern vor Ort stornieren.
Die Sicherheit unserer Passagiere hat immer oberste Priorität.
Sollte der "Halunder Jet" nicht auslaufen können, werden wir Sie umgehend über die folgenden Kanäle informieren: per SMS, per Textnachricht auf Ihren Festnetzanschluß, per E-Mail, per Fax.
Darüber hinaus wird der Ausfall an den schwarzen Brettern Ihrer Unterkunft und dem Infobildschirm am Fahrstuhl auf Helgoland kommuniziert.
Bei Ausfall können Sie auf ein anderes Reisedatum umbuchen oder wir erstatten Ihnen den entrichteten Fahrpreis.
Wir empfehlen Ihnen den möglichen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Hamburg
Gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie in unmittelbarer Nähe zum Anleger an den St. Pauli Landungsbrücken. Sie können wählen zwischen Parkplätzen mit Parkschein oder Parkhäusern in der Nähe wie z.B. die Michel-Garage oder APCOA PARKING.
Cuxhaven
Gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie in unmittelbarer Nähe zum Anleger direkt hinter dem Deich. Bezahlung erfolgt über einen Münzautomat. "Am Seedeich" kann ebenfalls mit Karte gezahlt werden. Wir empfehlen, Begleitpersonen mit Gepäck vorher an der "Alten Liebe" aussteigen zu lassen. Bitte planen Sie ausreichend Zeit (ca. 20 Min.) für die Übergabe Ihres Fahrzeugs und den Transfer zum Schiffsanleger ein!
Als Tagesgast sollten Sie sich bitte spätestens 15 Minuten vor Abfahrt an der Gangway einfinden.
Wenn Sie Gepäck aufgeben möchten, beachten Sie bitte die Gepäckabgabezeiten.
Haustiere können normalerweise mitgenommen werden. Bitte beachten Sie die entsprechenden Entgelte und Bedingungen.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu Gewicht und Abmaßen Ihres Gepäckes.
Es gibt keine Schließfächer an Bord des Schiffes. Es steht Ihnen allerdings frei, die Handgepäckablagen über den Sitzen auf eigene Gefahr zu nutzen.
Fahrräder dürfen auf den Strecken Hamburg-Cuxhaven und Cuxhaven-Hamburg an Board des Halunder Jets mitgenommen werden.
Nach Helgoland dürfen keine Fahrräder mitgenommen werden, da Fahrradfahren auf Helgoland nicht gestattet ist.
Für mehr Informationen zum Fahrradverbot auf Helgoland wenden sie sich bitte an das Rathaus Helgoland.
Bitte halten Sie vor Betreten des Schiffes Ihren Personalausweis für das Boarding bereit, da Sie ihn ggf. gemeinsam mit Ihrer Fahrkarte vorzeigen müssen.
Jein. Für Reisen nach Helgoland, bei denen Sie eine Unterkunft gebucht haben, müssen Sie eine Kurabgabe bei Ihrem Vermieter (z.B. im Hotel) entrichten. Diese beträgt 2,75 € in der Hochsaison (April bis Oktober) und 1,50 € in der Nebensaison (November bis März). Haben Sie keine Unterkunft gebucht und verlassen die Insel am selben Tag wieder, fällt keine Kurtaxe an.
Das Rauchen ist lediglich auf den Freidecks des Schiffes gestattet.
Die FRS Helgoline bietet auch die Beförderung von Fracht auf dem Katamaran "Halunder Jet" auf der Strecke Hamburg–Cuxhaven–Helgoland und zurück an. Details und Preise erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner Christian Schmidt, E-Mail: christian.schmidt [at] frs.de